Ein entscheidender Faktor für die Sprachentwicklung des Menschen
Das FOXP2-Gen spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Sprachfähigkeiten des Menschen und ist besonders interessant, weil es sowohl bei Menschen als auch bei einigen Tierarten, wie Vögeln, eine entscheidende Funktion in der Lauterzeugung und -verarbeitung hat. Es befindet sich auf dem Chromosom 7 und kodiert für ein Transkriptionsfaktor-Protein, das an der Regulierung der Gene beteiligt ist, die für das Sprechen und Verstehen notwendig sind (Lai et al., 2001).
Besondere Bedeutung erlangte das FOXP2-Gen durch Studien über die „KE-Familie“, die eine Sprachstörung aufwies, bei der die Betroffenen Schwierigkeiten hatten, komplexe Sprachmuster zu erlernen und korrekt zu verwenden. Die genetische Analyse zeigte, dass eine Mutation im FOXP2-Gen die Ursache für diese Störung war, was die Bedeutung dieses Gens für die Sprachentwicklung unterstreicht (Vargha-Khadem et al., 1995).
Darüber hinaus zeigen Studien, dass Vögel, die ähnliche FOXP2-Gene besitzen, in der Lage sind, Laute zu imitieren und zu lernen, was darauf hinweist, dass dieses Gen nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten des Menschen, sondern auch die Kommunikationsfähigkeiten anderer Tiere beeinflusst (Haesler et al., 2007). Diese Erkenntnisse haben das FOXP2-Gen zu einem interessanten Forschungsobjekt in den Bereichen Genetik und Neurowissenschaften gemacht. Weitere Studien zur genauen Funktionsweise dieses Gens könnten wichtige Impulse für die Behandlung von Sprachstörungen und neurologischen Erkrankungen liefern.
Lai, C. S. L., Fisher, S. E., Hurst, J. A., & Vargha-Khadem, F. (2001). The role of FOXP2 in speech and language. Nature, 413(6855), 519-524.
Vargha-Khadem, F., Watkins, K. E., Alcock, K. J., Fletcher, P., & Passingham, R. E. (1995). IQ and the brain: The importance of the FOXP2 gene. Nature, 374(6519), 199-202.
Haesler, S., Noda, M., & Kuhl, P. K. (2007). FOXP2 in the vocal learning system of birds. Science, 316(5822), 469-470.