Skip to content Skip to footer

Autismus-Spektrum-Störung: Wichtige Fakten und neue Erkenntnisse

Wichtige Fakten und neue Erkenntnisse

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine der häufigsten neurologischen Entwicklungsstörungen weltweit. Schätzungen zufolge ist etwa 1 von 54 Kindern betroffen, wobei die Prävalenz bei Jungen etwa viermal höher ist als bei Mädchen (Centers for Disease Control and Prevention, 2020). ASS umfasst ein breites Spektrum an Symptomen, die sich in ihrer Schwere und Ausprägung stark unterscheiden können. Zu den typischen Merkmalen gehören Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation, eingeschränkte Interessen und repetitive Verhaltensweisen. 

Genetische Grundlagen und neue Forschungsansätze

Wissenschaftliche Studien haben zunehmend die genetischen Grundlagen von Autismus ins Blickfeld gerückt. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass über 100 Gene mit der Entstehung von ASS in Verbindung stehen könnten (Zhao et al., 2024). Genetische Veränderungen, wie Mutationen in spezifischen Genen, spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Störung. Forscher schätzen, dass etwa 40-60 % der Ursachen von Autismus genetisch bedingt sind (Sanders et al., 2017).

Frühe Diagnose mit Gentests: Ein Schritt in die Zukunft

Eine frühzeitige Diagnose von ASS ist entscheidend, um Betroffenen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Diagnose erfolgt oft auf der Basis von Verhaltensbeobachtungen, jedoch können genetische Tests dabei helfen, spezifische Marker zu identifizieren, die auf Autismus hinweisen. Durch diese Tests können Risikofaktoren frühzeitig festgestellt werden, was eine gezielte, individualisierte Therapie ermöglicht. Mit zunehmendem Verständnis der genetischen Ursachen von Autismus eröffnet sich eine neue Ära in der Diagnose und Behandlung. Die Hanse Genetik leistet durch innovative Gentests einen Beitrag zur frühzeitigen Erkennung von Autismus, was eine individuellere und präzisere Behandlung ermöglicht. Angesichts der wachsenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und der verbesserten therapeutischen Ansätze können Menschen mit Autismus in Zukunft von maßgeschneiderten Lösungen profitieren, die ihre Lebensqualität erheblich steigern. Die Hanse Genetik unterstützt Sie gerne in Form einer genetischen Beratung und der Diagnose einer möglichen Erkrankung. 

Centers for Disease Control and Prevention (CDC). (2020). Prevalence of Autism Spectrum Disorder Among Children Aged 8 Years — Autism and Developmental Disabilities Monitoring Network, 11 Sites, United States, 2016. CDC Report

Sanders, S. J., et al. (2017). Insights into Autism Spectrum Disorder from Genetic Studies. Nature. DOI: 10.1038/nature21300

Zhao, J., et al. (2024). Genetic Insights into Autism Spectrum Disorder: A Review of Recent Findings. Journal of Autism and Developmental Disorders. DOI: 10.1007/s10803-024-05567-8

HANSE GENETIK Zentrum

Praxis und Labor für menschliche Genetik
Dr. med. Harald Ludwig
Facharzt für Humangenetik

Tel +49 40 5379 835-30
Fax +49 40 5379 835-50
Mobil +49 172 9788268
info@hansegenetik.de

Sprechzeiten nur nach Terminvereinbarung

Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.

Praxiszeiten

Montag bis Freitag
9:00 – 17:00 Uhr

Beratungsstellen

HANSE GENETIK Zentrum
Forum Winterhude
Winterhuder Marktplatz 6-7
22299 Hamburg

HANSE GENETIK Hamburg Nord
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Elisabeth-Flügge-Straße 1
22337 Hamburg

HANSE GENETIK Schwerin
Sozialpädiatrisches Zentrum im Kinderzentrum Mecklenburg
Wismarsche Straße 306
19055 Schwerin

Hanse Genetik Zentrum © 2025 · Dr. med. Harald Ludwig · Praxis und Labor für humangenetische Beratung und Diagnostik