Skip to content Skip to footer

Genetik und Neurologie: Die Schlüsselrolle der genetischen Diagnostik bei neurologischen Erkrankungen

Genetische Diagnostik bei neurologischen Erkrankungen

 In der modernen Medizin hat sich die genetische Diagnostik als ein unverzichtbares Werkzeug etabliert, besonders in der Neurologie. Krankheiten des Nervensystems, die früher als unheilbar galten oder nur schwer diagnostiziert werden konnten, erhalten heute durch genetische Tests neue Behandlungsmöglichkeiten.

Die Bedeutung genetischer Diagnostik in der Neurologie

Neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Epilepsie und viele seltene neurogenetische Störungen stellen Mediziner weltweit vor große Herausforderungen. Oft sind die Ursachen solcher Erkrankungen komplex und multifaktoriell, was eine präzise Diagnosestellung erschwert. Hier kommt die Genetik ins Spiel: Durch die Identifikation von genetischen Mutationen können Ärzte den Ursprung der Erkrankung genauer bestimmen und individuelle Behandlungsansätze entwickeln.

Genetische Tests: Ein Durchbruch in der Diagnostik

Die genetische Diagnostik hat nicht nur die Tür zu präziseren Diagnosen geöffnet, sondern auch zu innovativen Therapieansätzen. Beispielsweise kann die genetische Analyse von Epilepsien helfen, die spezifische Art der Epilepsie zu bestimmen und so eine maßgeschneiderte Therapie zu ermöglichen. Ebenso können genetische Marker zur Früherkennung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer genutzt werden, um präventive Maßnahmen zu ergreifen, bevor die Symptome auftreten.

Häufige neurologische Erkrankungen, die durch genetische Tests diagnostiziert werden können:

  • Alzheimer und Demenz: Durch die Identifikation von Risikogenen wie dem APOE-Gen können genetische Tests helfen, die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Alzheimer zu ermitteln und präventive Schritte zu planen
  • Parkinson: Genetische Tests für Mutationen in bestimmten Genen wie LRRK2 und SNCA bieten wertvolle Informationen für die frühe Diagnosestellung und personalisierte Behandlungsstrategien
  • Epilepsie: Bestimmte Formen der Epilepsie sind genetisch bedingt. Durch moderne genetische Tests können Patienten und Ärzte den Ursprung der Anfälle besser verstehen und eine gezielte Therapie entwickeln

Wie funktioniert die genetische Diagnostik bei Hanse Genetik?

Unsere hochmodernen genetischen Tests beruhen auf der neuesten Forschung und Technologie, um Ihnen präzise Ergebnisse zu liefern. Der Prozess beginnt mit einer Blutprobe und einem Beratungsgespräch bei Herrn Dr. Ludwig. Anschließend analysiert unser Team Ihre genetischen Daten, um potenzielle Risikofaktoren oder genetische Marker für neurologische Erkrankungen zu identifizieren. Bei der nachfolgenden Befundbesprechung erhalten Sie detaillierte Informationen, die Ihnen helfen, Entscheidungen über Ihre Gesundheit zu treffen.

HANSE GENETIK Zentrum

Praxis und Labor für menschliche Genetik
Dr. med. Harald Ludwig
Facharzt für Humangenetik

Tel +49 40 5379 835-30
Fax +49 40 5379 835-50
Mobil +49 172 9788268
info@hansegenetik.de

Sprechzeiten nur nach Terminvereinbarung

Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.

Praxiszeiten

Montag bis Freitag
nach Vereinbarung

Beratungsstellen

HANSE GENETIK Zentrum
Forum Winterhude
Winterhuder Marktplatz 6-7
22299 Hamburg

HANSE GENETIK Hamburg Nord
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Elisabeth-Flügge-Straße 1
22337 Hamburg

HANSE GENETIK Rostock
Grubenstraße 20, 18055 Rostock

Hanse Genetik Zentrum © 2025 · Dr. med. Harald Ludwig · Praxis und Labor für humangenetische Beratung und Diagnostik